Chronik 1912 - 1938

1912

  • Gründung des „Musikverein St. Lorenzen und Umgebung“ aus dem Fremdenverkehrs- und Touristenverein St. Lorenzen

1913

  • Erster Vereinsausflug am 15.08.1913 nach Donnersbach

1914

  • Aussetzen der musikalischen Tätigkeit während 1. Weltkrieges

1919

  • Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit durch die aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Musikkameraden
  • erster öffentlicher Auftritt im Aschauer Garten nach dem Wiederbeginn 09.07.1919

1921

  • Großes Konzert und Aufführung zahlreicher Szenen durch den Musikerausschuss bei der Silvesterfeier im Herwerthnerfestsaal.
  • Bei der 3. Jahreshauptversammlung wurde der Name auf „Musikverein St. Lorenzen - Trieben und Umgebung“ geändert 31.07.1921

1922

  • Einführung der Weckrufe zum 1. Mai

1923

  • Die Musikkapelle erklingt von der 2363 Meter hohen „Hochhaide“ bei einem Ausflug am 05.08.1923 auf den Hausberg von St. Lorenzen

1924

  • erste einheitliche Tracht

1928

  • Konzert im Jaklitschgarten am 30.09.1928

1929

  • Letztes Geleit des Ehrenmitgliedes Georg Riedner, vlg. Stampfer am 28.10.1929. Ohne seine finanzielle Zuwendung wäre die Anschaffung der Musikinstrumente im Gründungsjahr nicht möglich gewesen

1931

  • Abgang der aktiven Musiker aus Trieben – Trennung der gemeinsamen musikalischen Tätigkeit des „Musikverein St. Lorenzen - Trieben und Umgebung“

1932

  • Erstes Gartenfest des wiedererstandenen „Musikvereins St. Lorenzen und Umgebung". Die Musikanten kommen aus den Ortschaften St. Lorenzen, Schwarzenbach, Bärndorf und Edlach

1935

  • 2. Neueinkleidung - graue Uniform mit Tellerkappe

1938

  • Niederlegung der musikalischen Tätigkeit während des 2. Weltkrieges
  • Deponierung der Musikinstrumente im Gasthof Biberle in Schwarzenbach

 

Bilder aus der Chronik

Druckversion | Sitemap
© Musikverein St.Lorenzen i.P. und Umgebung